Skip to main content
Skip to main navigation menu
Skip to site footer
Home
About
About the Journal
Publication Schedule
Publication Ethics
Peer Review
Ownership
Editorial Board
Scientific Advisory Board
Special Topic Editors
Editorial Team
Abstracting and Indexing
Archiving Policy
Downloads
Open Access
Open Access Policy
Subscription
Submission
For Authors
Journal Sections
Checklist for submissions
Editorial Processes
Archives
Contact
Search
Search
Newsletter
Imprint
Privacy Policy
Login
Home
/
Archives
/
Vol 17 No 2 (2008): Flächennutzungskonflikte – Ursachen, Folgen und Lösungsansätze
Published:
01.09.2008
Full Issue
PDF (Deutsch)
Articles
Editorial
Armin Grunwald
3
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Flächennutzungskonflikte: Ursachen, Folgen und Lösungsansätze
Einführung in den Schwerpunkt
Christine Rösch, Juliane Jörissen, Johannes Skarka, N. Hartlieb
4-11
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Auswirkungen eines verstärkten Anbaus nachwachsender Rohstoffe im globalen Maßstab
Stefan Bringezu, H. Schütz
12-23
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Auswirkungen der Konkurrenz zwischen Nahrungsmittel- und Bioenergieproduktion auf Landwirtschaft, Gesellschaft und Umwelt
A. Heißenhuber, M. Demmeler, S. Rauh
23-31
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Maisfelder statt Wiesen?
Grünland im Spannungsfeld verschiedener Nutzungskonkurrenzen
Christine Rösch, Johannes Skarka
31-40
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Siedlungsflächenentwicklung und Nutzungskonkurrenzen
Fabian Dosch
41-51
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Räumliche Ansprüche des Sektors „Freizeit und Tourismus“ an Natur und Landschaft
Barbara Engels
52-59
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Auswirkungen der Flächen- und Nutzungskonkurrenz auf die biologische Vielfalt in Deutschland
Maßnahmen zum Erhalt der Biodiversität in der Kulturlandschaft
Florian Schöne
60-66
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Wege zur Reduzierung von Flächennutzungskonflikten
Christine Rösch, Juliane Jörissen, Johannes Skarka, N. Hartlieb
66-71
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Projektvorstellung: NanoTrust
Ein österreichisches Projekt zu möglichen Gesundheits- und Umweltrisiken der Nanotechnologie
Ulrich Fiedeler, André Gazsó, M. Simkó, Michael Nentwich
72-74
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Converging Technologies und die Sozial- und Geisteswissenschaften
Ergebnisse und Erfahrungen aus einem EU-Projekt
Torsten Fleischer, C. Quendt, Michael Rader
74-77
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Gendoping
Vom Phantom zur realen Gefahr?
Thomas Petermann, Arnold Sauter
78-84
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Die Bedeutung der Biomasse für den Klimaschutz
Sachverständigenrat für Umweltfragen: Klimaschutz durch Biomasse. Sondergutachten. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2007, 124 S., ISBN 978-3503-10602-8, € 19,80
Gunnar Kappler
85-87
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Keine Wege aus der Klimafalle?
Herrmann E. Ott und Heinrich-Böll-Stiftung (Hg.): Wege aus der Klimafalle: Neue Ziele, neue Allianzen, neue Technologien – was eine zukünftige Klimapolitik leisten muss. München: oekom verlag, 2008, 2
Gerhard Sardemann
87-90
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Zwiespältiger Fortschritt?
Bericht von der Frühjahrstagung der Sektion „Wissenschafts- und Technikforschung“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Augsburg, 26. - 27. Juni 2008
Stefan Böschen, Peter Wehling
91-93
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Technology Governance
Tagungsbericht von der NTA3 & TA’08. Wien, Österreich, 28. - 30. Mai 2008
TATuP von Chr. Dieckhoff, Torsten Fleischer, Peter Hocke-Bergler, Ulrich Riehm, Constanze Scherz
93-98
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Ironists, Reformers, Rebels?
Bericht vom Workshop zur Rolle der Sozialwissenschaften in der gegenwärtigen partizipativen Politikgestaltung. Zürich, Schweiz, 26. - 27. Juni 2008
Corinna Jung
98-101
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Kulturelle Technik und technische Kultur
Bericht vom ITAS-Workshop „Technik und Kultur – Bedingungs-und Beeinflussungsverhältnisse“. Karlsruhe, 6. - 7. März 2008
Melanie Puschmann
101-104
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Diener oder Führer?
Zur dilemmatischen Rolle des Moderators in Verfahren der partizipativen Technikfolgenabschätzung
Nils Heyen
105-110
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
ITAS-News
TATuP Redaktion
111-114
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
TAB-News
TATuP Redaktion
15-119
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
STOA-News
TATuP Redaktion
120-123
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Netzwerk TA
TATuP Redaktion
124
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Language
Deutsch
English
Announcements
Call for Special Topic
| 13.11.2019
TATuP – Journal for Technology Assessment in Theory and Practice invites you to submit proposals for future TATuP Special Topics.
Call for Abstracts: “Amplified sociotechnical problems in converging infrastructures”
| 11.09.2019
TATuP special topic in issue 2/2020. Deadline for submitting your abstract: November 29, 2019
TATuP on Digitalization in the Global South
| 17.07.2019
Information and communications technology (ICT) creates new opportunities, but also poses risks. The TATuP special topic in issue 2/2019 addresses specific challenges in the Global South and places TA of digitalization in a global context.
Show list of all announcements ...