Skip to main content
Skip to main navigation menu
Skip to site footer
Home
About
About the Journal
Publication Schedule
Publication Ethics
Peer Review
Ownership
Editorial Board
Scientific Advisory Board
Special Topic Editors
Editorial Team
Abstracting and Indexing
Archiving Policy
Downloads
Open Access
Open Access Policy
Subscription
Submission
For Authors
Journal Sections
Checklist for submissions
Editorial Processes
Archives
Contact
Search
Search
Newsletter
Imprint
Privacy Policy
Login
Home
/
Archives
/
Vol 21 No 1 (2012): Challenges and Perspectives of Microalgae Production
Published:
01.07.2012
Full Issue
PDF (Deutsch)
Articles
Editorial
Armin Grunwald
3
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
[EN] Editorial
Armin Grunwald
4
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Challenges and Perspectives of Microalgae Production
Introduction to the Thematic Focus
Christine Rösch, Clemens Posten
5-16
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Algae as an Approach to Combat Malnutrition in Developing Countries
Christophe Hug, D. von der Weid
16-22
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Algae for Aquaculture and Animal Feeds
Robin Shields, I. Lupatsch
23-37
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Design and Performance Parameters of Photobioreactors
Clemens Posten
38-45
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
The Biological Perspective
Ideas from New Green Chemistry Concepts for Improving the Performance of Microalgae
Christian Wilhelm
46-53
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
On Energy Balance and Production Costs in Tubular and Flat Panel Photobioreactors
Henrik Norsker, Maria J. Barbosa, Mariam H. Vermuë, René H. Wijffels
54-62
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Indicators for Assessing the Sustainability of Microalgae Production
Christine Rösch, D. Maga
63-71
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Microalgae Biomass Potential in Europe
Land Availability as a Key Issue
Johannes Skarka
72-79
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Neue Wege für zukunftsfähige Infrastrukturen in schrumpfenden Regionen
Susanne Schön, F. Drießen, Susanne Pobloth, Ö. Yildiz
80-84
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Technikfolgenabschätzung im Technikunterricht
Vorstellung einer Diplomarbeit und ihrer Ergebnisse
Jean-Paul Löhr
85-89
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Stadtverkehr der Zukunft
Was denken junge Karlsruherinnen und Karlsruher?
Maike Puhe, Jens Schippl
89-93
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Endlich: Die Wissenschaft beginnt, sich der Klima-Skeptiker anzunehmen
N. Oreskes, E.M. Conway: Merchants of Doubt. How a Handful of Scientists Obscured the Truth on Issues from Tobacco Smoke to Global Warming. New York: Bloomsbury Press, 2010, 355 S., ISBN 978-1-596-916
Hans-Jochen Luhmann
94-97
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Caring about Care
A. Mol, I. Moser, J. Pols (Hg.): Care in Practice. On Tinkering in Clinics, Homes and Farms. Bielefeld: transcript, 2010, 326 S., ISBN 978-3-8376-1447-3, 35,80 €
Christoph Schneider, Bettina-Johanna Krings
97-101
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
„Gorleben plus“ als Ausweg?
C. Streffer, C.F. Gethmann, G. Kamp, W. Kröger, E. Rehbinder, O. Renn, K.-J. Röhlig: Radioactive Waste – Technical and Normative Aspects of its Disposal. Springer 2011, 468 S., ISBN: 978-3642229244, 1
Michael Reuß
101-104
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Pflichtlektüre für Forscher der Technikbewertung
K. Wiegerling: Philosophie intelligenter Welten. München: Wilhelm Fink Verlag 2011, 236 Seiten, ISBN 978-3-770551-002, 29,90 €
Arno Rolf
104-105
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Schrittweise Veränderung statt radikalem Wandel
Nele Hinderer, R. Kosche, M. Neukirch, J. Schrape
6-109
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Climate Engineering aus transdisziplinärer Perspektive
Bericht von der zweiten Sommerschule zu Climate Engineering. Banff, Kanada, 1.–7. August 2011
N. Matzner, Stephanie Uther
109-112
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Nano is dead: Lang leben die neuen, emergierenden Technologien!
Bericht von der S.NET 2011. Tempe, Arizona, USA, 7.–10. November 2011
Arianna Ferrari
112-116
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Wie geht Governance?
Bericht vom Workshop der AG „Governance“ im Netzwerk TA. Berlin, 21.–22. November 2011
Christoph Schneider
116-118
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
20 Jahre Lokale Agenda 21 in Deutschland
„RIO+20 – Nachhaltig vor Ort!“ & 5. Netzwerk21-Kongress. Hannover, 7.–9. Dezember 2011
Melanie Oertel, Marius Albiez
118-120
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
ITAS-News
TATuP Redaktion
121-124
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
TAB-News
TATuP Redaktion
125-127
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
STOA-News
TATuP Redaktion
128-129
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Netzwerk TA
TATuP Redaktion
131
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Veranstaltungen
TATuP Redaktion
131
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Language
Deutsch
English
Announcements
Call for Special Topic
| 13.11.2019
TATuP – Journal for Technology Assessment in Theory and Practice invites you to submit proposals for future TATuP Special Topics.
Call for Abstracts: “Amplified sociotechnical problems in converging infrastructures”
| 11.09.2019
TATuP special topic in issue 2/2020. Deadline for submitting your abstract: November 29, 2019
TATuP on Digitalization in the Global South
| 17.07.2019
Information and communications technology (ICT) creates new opportunities, but also poses risks. The TATuP special topic in issue 2/2019 addresses specific challenges in the Global South and places TA of digitalization in a global context.
Show list of all announcements ...