Skip to main content
Skip to main navigation menu
Skip to site footer
Home
About
About the Journal
Publication Schedule
Publication Ethics
Peer Review
Ownership
Editorial Board
Scientific Advisory Board
Special Topic Editors
Editorial Team
Abstracting and Indexing
Archiving Policy
Downloads
Open Access
Open Access Policy
Subscription
Submission
For Authors
Journal Sections
Checklist for submissions
Editorial Processes
Archives
Contact
Search
Search
Newsletter
Imprint
Privacy Policy
Login
Home
/
Archives
/
Vol 22 No 3 (2013): Fragile Evidenz – Wissenssystematische und wissenspolitische Herausforderungen für TA
Published:
01.11.2013
Full Issue
PDF (Deutsch)
Articles
Editorial
Constanze Scherz
3
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Zur Einleitung: Fragile Evidenz - Wissenspolitischer Sprengstoff
Einführung in den Schwerpunkt
Stefan Böschen
4-9
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Evidenzbasierte Politik zwischen Eindeutigkeit und Reflexivität
Sabine Weiland
9-15
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Indizien und Indikatoren zur Umsetzung des Vorsorgeprinzips
Arnim von Gleich, C. Pade, H. Wigger
16-24
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Fragile Evidenz: Datenprobleme in der Risikobewertung für Chemikalien
Martin Scheringer
25-30
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Nachweis erbracht – Mission erfüllt!?
Zur Zukunft des Weltklimarats
Silke Beck
30-38
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Visualisierung und Analyse von Evidenzen mit Hilfe von Argumentkarten
Sebastian Cacean, C. Voigt
38-45
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Radioaktive Reststoffe
Lösungsoptionen aus Sicht der Rechtswissenschaft
Ulrich Smeddinck
46-49
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Security of eGovernment Systems
Arnd Weber, L. Kool, G. Munnichs, Anders Jacobi
49-51
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Endlagerproblematik – Können Partitionierung und Transmutation helfen?
Gerhard Schmidt, Gerhard Kirchner, C. Pistner
52-58
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Kybernethik, Ethik und Cyber War
N. Hering (Hg.): Cyber Age. Mensch, Gesellschaft und Cybertechnologie in den Konflikten des 21. Jahrhunderts. Köln: Wolters Kluwer, 2012, 288 S., ISBN 978-3-452-27801-2, Euro 49,00
Jessica Heesen
59-61
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Das "Konzept der Bestände": Passende Heuristik für eine Politik der Nachhaltigkeit?
B. Klauer, R. Manstetten, T. Petersen, J. Schiller (unter Mitarbeit von B. Fischer, F. Jöst, M.-Y. Lee und K. Ott): Die Kunst langfristig zu denken. Wege zur Nachhaltigkeit. Baden- Baden: Nomos, 2013,
Karl-Werner Brand
62-64
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Schätze aus der reichen Geschichte des umweltpolitischen Scheiterns
European Environment Agency (EEA): Late Lessons from Early Warnings: Science, Precaution, Innovation. EEA-Report Nr. 1/2013, Kopenhagen, 750 S., ISSN 1725-9177
Hans-Jochen Luhmann
65-68
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Soziotechnischer Wandel: immer graduell
U. Dolata: Wandel durch Technik. Eine Theorie soziotechnischer Transformation. Frankfurt a. M.: Campus Verlag, 2011, 169 S., ISBN 978-3-593-39500-5, Euro 26,90
Ulrich Dewald
68-71
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Energiewende – Wo stehen wir und wie geht es weiter?
Bericht zur Jahreskonferenz der Europäischen Akademie Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH. Bonn, 3.-4. Juni 2013
Sophia Alcántara, Bert Droste-Franke, K. Korte, M. Reeg
72-74
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Transhumanism: A Secularist Re-Enchantment of the World?
Report from the International Research Symposium "Imagining the (Post-) Human Futur: Meaning, Critique and Consequences". Karlsruhe Germany, July 8-9, 2013
Franc Mali, Christopher Coenen, H. Weinhardt
75-79
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Policy Analyse trifft STS
Kurzberich von der "8th International Conference in Interpretive Policy Anakysis" (IPA). Wien, Österreich, 3.-5. Juli 2013
Doris Allhutter
80-81
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Once You Have a Hammer…
Report from the 2nd Practitioners' Meeting with the European Project PACITA, Workshop on TA Methods. Sofia, Bulgaria, April 17-19, 2013
Stefanie Seitz, Maria Maia, G. Velloso
81-83
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
ITAS News
TATuP Redaktion
84-88
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
TAB News
TATuP Redaktion
89-90
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
STOA News
TATuP Redaktion
91-94
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
NTA News
TATuP Redaktion
95-99
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Language
Deutsch
English
Announcements
Call for Special Topic
| 13.11.2019
TATuP – Journal for Technology Assessment in Theory and Practice invites you to submit proposals for future TATuP Special Topics.
Call for Abstracts: “Amplified sociotechnical problems in converging infrastructures”
| 11.09.2019
TATuP special topic in issue 2/2020. Deadline for submitting your abstract: November 29, 2019
TATuP on Digitalization in the Global South
| 17.07.2019
Information and communications technology (ICT) creates new opportunities, but also poses risks. The TATuP special topic in issue 2/2019 addresses specific challenges in the Global South and places TA of digitalization in a global context.
Show list of all announcements ...