Skip to main content
Skip to main navigation menu
Skip to site footer
Home
About
About the Journal
Publication Schedule
Publication Ethics
Peer Review
Ownership
Editorial Board
Scientific Advisory Board
Special Topic Editors
Editorial Team
Abstracting and Indexing
Archiving Policy
Downloads
Open Access
Open Access Policy
Subscription
Submission
For Authors
Journal Sections
Checklist for submissions
Editorial Processes
Archives
Contact
Search
Search
Newsletter
Imprint
Privacy Policy
Login
Home
/
Archives
/
Vol 23 No 1 (2014): Verkehrszukünfte – Visionen jenseits aktueller öffentlicher Aufmerksamkeit
Published:
01.04.2014
Full Issue
PDF (Deutsch)
Articles
Editorial
Armin Grunwald
3
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Verkehrszukünfte
Einführung in den Schwerpunkt
Jens Schippl, B. Lenz, Torsten Fleischer
4-8
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Die Zukunft, die nie eintrat
Über die Nützlichkeit filmischer Zukunftsbilder des autonomen Fahrens für die Prospektive
Fabian Kröger
9-12
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Zur Arbeit fliegen?
Eine Technikfolgenabschätzung der Idee des individuellen Luftverkehrs für die Stadt
Sarah Meyer-Soylu, Michael Decker, Torsten Fleischer, Jens Schippl
13-21
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
CargoCap
Eine Transportalternative für den unterirdischen Gütertransport im Ballungsraum
Dietrich Stein
22-30
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
In der Nische gefangen? Seilbahnen als Ergänzung des urbanen öffentlichen Verkehrs
Maike Puhe, Maike Reichenbach
30-38
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Öffentlicher Personennahverkehr im Jahre 2050 – Was könnte wirklich anders sein?
Flexibilisierung des Nahverkehrs
Lars Schnieder
38-45
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Autonomes Fahren – Mobilität und Auto in der Welt von morgen
Ausblick zur Akzeptanz des autonomen Fahrens im Projekt „Villa Ladenburg“ der Daimler und Benz Stiftung
Eva Fraedrich, B. Lenz
46-53
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Ökosysteme und ihre Leistungen für Wirtschaft und Gesellschaft
Sondierungsstudie für ein Nationales Assessment in Deutschland: Ziele und erste Ergebnisse
Christian Albert, Christian Görg, Christian Neßhöver, H. Wittmer, M. Hinzmann
54-59
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Epigenetik und Technikfolgenabschätzung
Steht die „Science of Change“ auch für gesellschaftlichen Wandel?
Stefanie Seitz, Reinhard Heil
59-63
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Nachhaltigere Technologien für eine nachhaltige Entwicklung
Ergebnisse der Dissertation „Lebenszyklusbasierte Nachhaltigkeitsanalyse von Technologien“
Annekatrin Lehmann
63-68
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Entlastung vs. Entmündigung
Assistenz- und Pflegesysteme in Zeiten des demographischen Wandels
K. Wiegerling
69-74
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Disability Studies and the Discourse on Enhancement
M. Eilers, Chr. Rehmann-Sutter, K. Grüber (eds.): Verbesserte Körper – gutes Leben? Bioethik, Enhancement und die Disability Studies. Frankfurt a. M. et al.: Peter Lang, 2012, 331 p., ISBN 978-363-163
Gregor Wolbring
75-78
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Nachhaltige Entwicklung durch endlose Produktkreisläufe in der Technosphäre?
M. Braungart, W. McDonough: Intelligente Verschwendung. The Upcycle: Auf dem Weg in eine neue Überflussgesellschaft. München: oekom verlag 2013, 208 S., ISBN 978-3-8658-1316-9, Euro 17,95
Jens Buchgeister
79-80
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Wissenschaftskommunikationswissenschaft als Chefsache bei der National Academy of Sciences der USA
Bericht von der Konferenz "The Science of Science Communicatin II". Washington, D.C., USA, 23.-25. September 2013
Marc-Denis Weitze, Philipp Schrögel
81-86
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Soziale Roboter für den Alltag – Herausforderungen für die TA
Bericht zur Tagung "Going Beyond the Laboratory - Ethical and Societal Challenges for Robotics". Delmenhorst, 13.-15. Februar 2014
Knud Böhle
86-89
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
“Disruptive Emergencies”
Report from an International Evidence-Based Policy Fellowship. Tokyo, Japan, October 3-4, 2013
Julia Hahn, N. Boughen, M. Kakubayashi
89-91
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Will the World Energy System Turn Sustainable?
Report from the Conference "Energy Systems in Transition: Inter- and Transdisciplinary Contributions". Karlsruhe, Germany, October 9-11, 2013
Arnd Weber
91-94
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Transhumanism: at the Rim of Science
Report from the Conference "The Posthuman: Differences, Embodiments, Performativity", the 5th Beyond Humanism Conference. Rome, italy, September 11-14, 2013
Martin Sand
94-97
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
ITAS News
TATuP Redaktion
98-101
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
TAB News
TATuP Redaktion
102-104
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
STOA News
TATuP Redaktion
105
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
NTA News
TATuP Redaktion
106-107
PDF (Deutsch)
HTML (Deutsch)
Language
Deutsch
English
Announcements
Call for Special Topic
| 13.11.2019
TATuP – Journal for Technology Assessment in Theory and Practice invites you to submit proposals for future TATuP Special Topics.
Call for Abstracts: “Amplified sociotechnical problems in converging infrastructures”
| 11.09.2019
TATuP special topic in issue 2/2020. Deadline for submitting your abstract: November 29, 2019
TATuP on Digitalization in the Global South
| 17.07.2019
Information and communications technology (ICT) creates new opportunities, but also poses risks. The TATuP special topic in issue 2/2019 addresses specific challenges in the Global South and places TA of digitalization in a global context.
Show list of all announcements ...