Skip to main content Skip to main navigation menu Skip to site footer
TATuP-Logo
  • Home
  • About
    • About the Journal
    • Publication Schedule
    • Publication Ethics
    • Peer Review
    • Ownership
    • Publishing house
    • Editorial Board
    • Scientific Advisory Board
    • Special Topic Editors
    • Editorial Team
    • Abstracting and Indexing
    • Archiving Policy
    • Downloads
  • Open Access
    • Open Access Policy
    • Subscription
  • Submission
    • For Authors
    • Journal Sections
    • Checklist for submissions
    • Editorial Processes
  • Archives
  • Contact
Search
       Newsletter
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Login
  1. Home /
  2. Archives
  • Democracy and technology assessment. Practical challenges and conceptual consequences
    Vol 29 No 3 (2020)
  • Converging infrastructures. Amplified socio-technical problems
    Vol 29 No 2 (2020)
  • Cybersecurity. Threat, vulnerability, values, and damage
    Vol 29 No 1 (2020)
  • Energy futures. Knowing, advising, and shaping
    Vol 28 No 3 (2019)
  • Digitalization in the Global South
    Vol 28 No 2 (2019)
  • Normativity in Technology Assessment
    Vol 28 No 1 (2019)
  • Drones in military and civil applications
    Vol 27 No 3 (2018)
  • Automated Driving - Curse or blessing for sustainable mobility?
    Vol 27 No 2 (2018)
  • Theory of technology assessment reloaded
    Vol 27 No 1 (2018)
  • Agent-based Modelling and Simulation
    Vol 26 No 3 (2017)
  • TATuP 26/1-2 (2017) Cover Open Science – zwischen Hype und Disruption
    Vol 26 No 1-2 (2017)
  • Reallabore als Orte der Nachhaltigkeitsforschung und Transformation
    Vol 25 No 3 (2016)
  • Forschungsperspektiven für Postwachstum in Technik, Wirtschaft und Gesellschaft
    Vol 25 No 2 (2016)
  • Schlüsselideen, Akteure und Formate der Technikkommunikation
    Vol 25 No 1 (2016)
  • Energiespeicher für die Energiewende – Entwicklungen, Herausforderungen und systemische Analysen
    Vol 24 No 3 (2015)
  • Technik und Pflege in einer Gesellschaft des langen Lebens
    Vol 24 No 2 (2015)
  • TA as an Institutionalized Practice – Recent National Developments and Challenges
    Vol 24 No 1 (2015)
  • Future Food Systems - Challenges and Perspectives
    Vol 23 No 3 (2014)
  • Risikodiskurse/Diskursrisiken - Sprachliche Formierungen von Technologierisiken und ihre Folgen
    Vol 23 No 2 (2014)
  • Verkehrszukünfte – Visionen jenseits aktueller öffentlicher Aufmerksamkeit
    Vol 23 No 1 (2014)
  • Fragile Evidenz – Wissenssystematische und wissenspolitische Herausforderungen für TA
    Vol 22 No 3 (2013)
  • Energiewende 2.0 – vom technischen zum soziotechnischen System?
    Vol 22 No 2 (2013)
  • Visionen und Technikfolgenabschätzung am Beispiel der Debatte um Enhancement-Technologien
    Vol 22 No 1 (2013)
  • Guaranteeing Transparency in Nuclear Waste Management
    Vol 21 No 3 (2012)
  • Science- und/oder Technology-Assessment?
    Vol 21 No 2 (2012)
  • Challenges and Perspectives of Microalgae Production
    Vol 21 No 1 (2012)
  • Systemic Risk as a Perspective for Interdisciplinary Risk Research
    Vol 20 No 3 (2011)
  • Feeding the World. Challenges and Opportunities
    Vol 20 No 2 (2011)
  • Parasoziale Beziehungen mit pseudointelligenten Softwareagenten und Robotern
    Vol 20 No 1 (2011)
  • Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung
    Vol 19 No 3 (2010)
  • Climate Engineering - ein Thermostat für die Erde?
    Vol 19 No 2 (2010)
  • Foresight für die Umwelttechnik von morgen
    Vol 19 No 1 (2010)
  • Technikfolgenabschätzung und Bildung
    Vol 18 No 3 (2009)
  • TA-Fragen und ethische Herausforderungen durch Converging Technologies
    Vol 18 No 2 (2009)
  • Megacities – ein zentraler Faktor für eine global nachhaltige Entwicklung
    Vol 18 No 1 (2009)
  • Mobilfunk - Risikodiskurse in Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit
    Vol 17 No 3 (2008)
  • Flächennutzungskonflikte – Ursachen, Folgen und Lösungsansätze
    Vol 17 No 2 (2008)
  • Pervasive Computing in der medizinischen Versorgung
    Vol 17 No 1 (2008)
  • Lebenszyklusanalysen in der Nachhaltigkeitsbewertung
    Vol 16 No 3 (2007)
  • Wandel der Arbeit
    Vol 16 No 2 (2007)
  • Auf dem Weg zu einer Theorie der Technikfolgenabschätzung - der Einstieg
    Vol 16 No 1 (2007)
  • Zukunftsfähige Verkehrspolitik – Ansätze für den Personenverkehr
    Vol 15 No 3 (2006)
  • Digital Rights Management
    Vol 15 No 2 (2006)
  • Biogene Kraftstoffe – Kraftstoffe der Zukunft?
    Vol 15 No 1 (2006)
  • Technikakzeptanz als Gegenstand wissenschaftlicher und politischer Diskussion
    Vol 14 No 3 (2005)
  • Method(olog)ische Fragen der Inter- und Transdisziplinarität
    Vol 14 No 2 (2005)
  • Nationale Politiken unter den Bedingungen der Globalisierung
    Vol 14 No 1 (2005)
  • Wissenspolitik – ein neues Forschungs- und Handlungsfeld?
    Vol 13 No 3 (2004)
  • Große Aufmerksamkeit für kleine Welten – Nanotechnologie und ihre Folgen
    Vol 13 No 2 (2004)
  • Systemanalyse und Technikfolgenabschätzung als Politikberatung in Deutschland
    Vol 13 No 1 (2004)
  • Das integrative Nachhaltigkeitskonzept der HGF im Spiegel der Praxis
    Vol 12 No 3-4 (2003)
  • Foresight
    Vol 12 No 2 (2003)
  • Evaluation von Forschung
    Vol 12 No 1 (2003)
  • E-Government - Zwischen Vision und Wirklichkeit
    Vol 11 No 3-4 (2002)
  • Genderforschung und Technikentwicklung
    Vol 11 No 2 (2002)
  • Stoffstromanalysen
    Vol 11 No 1 (2002)
  • E-Commerce-Politik
    Vol 10 No 4 (2001)
  • Erneuerbare Energien
    Vol 10 No 3 (2001)
  • Technikfolgenabschätzung und Industrie
    Vol 10 No 2 (2001)
  • Health Technology Assessment
    Vol 10 No 1 (2001)
  • Nachhaltige Mobilität
    Vol 9 No 4 (2000)
  • Partizipative Technikfolgenabschätzung – wohin?
    Vol 9 No 3 (2000)
  • Global zukunftsfähige Entwicklung – Perspektiven für Deutschland
    Vol 9 No 2 (2000)
  • Abfallwirtschaft – alles ist im Fluss
    Vol 9 No 1 (2000)
  • Problemorientierte Forschung
    Vol 8 No 3-4 (1999)
  • Klimapolitik
    Vol 8 No 2 (1999)
  • Information Society, Work and the Generation of New Forms of Social Exclusion (SOWING)
    Vol 8 No 1 (1999)
  • Die TA-Landschaft in Europa
    Vol 7 No 3-4 (1998)
  • Elektronisches Geld und Internet-Zahlungssysteme
    Vol 7 No 2 (1998)
  • Innovation
    Vol 7 No 1 (1998)
  • Stadtökologie - Berichte aus der ökologischen Forschung des BMBF
    Vol 6 No 3-4 (1997)
  • Standort und Wettbewerbsfähigkeit
    Vol 6 No 2 (1997)
  • Theorie und Praxis der Informationsgesellschaft
    Vol 6 No 1 (1997)
  • Diskursive TA-Verfahren
    Vol 5 No 4 (1996)
  • Klimaforschung und internationale Klimapolitik
    Vol 5 No 3 (1996)
  • Nachhaltige Entwicklung II – nationale Pläne und Strategien
    Vol 5 No 2 (1996)
  • Nachhaltige Entwicklung – nationale Pläne und Strategien
    Vol 5 No 1 (1996)
  • Technologievorausschau und Technologiebeobachtung
    Vol 4 No 4 (1995)
  • Multimedia
    Vol 4 No 3 (1995)
  • Stoffströme und nachhaltige Entwicklung
    Vol 4 No 1-2 (1995)
  • TA-Datenbank-Nachrichten
    Vol 3 No 4 (1994)
  • Klimafolgenforschung und -abschätzung
    Vol 3 No 3 (1994)
  • OTA assessments of conversion problems and options
    Vol 3 No 1 (1994)
  • Forschungspolitische Prioritätensetzung und technologische Vorausschau
    Vol 2 No 4 (1993)
  • OTA at 20 - On the Starting Block
    Vol 2 No 3 (1993)
  • TA-Netzwerke
    Vol 3 No 2 (1994)
  • Technikfolgenabschätzung zu Nachwachsenden Rohstoffen - Studien von POST, IFEU, UBA und AFAS
    Vol 2 No 2 (1993)
  • Trends in der Computeranwendung
    Vol 2 No 1 (1993)
  • Technikfolgenabschätzung zur Weltraumforschung und -technik
    Vol 1 No 3 (1992)
  • TA in Nordrhein-Westfalen
    Vol 1 No 2 (1992)
  • Die TA-Landschaft in Deutschland - ein quantitativer Überblick auf Basis der TA-Datenbank
    Vol 1 No 1 (1992)
Language
  • Deutsch
  • English
Announcements
  • Call for Abstracts: "Designing, shaping and experiencing AI systems. Concepts, values, applications“
    | 19.01.2021
    TATuP-special topic in issue 3/2021. Deadline for submitting your abstract: 22 February 2021
  • Neue TATuP-Ausgabe „Demokratie und Technikfolgenabschätzung“
    | 15.12.2020
    Eine enge Verbindung zu demokratischen Gesellschaften ist seit jeher prägend für die Technikfolgenabschätzung. Wie also soll die TA mit der gegenwärtigen Krise der Demokratie umgehen? Nach Antworten suchen die Autorinnen und Autoren der aktuellen TATuP.
  • Call for Abstracts: “Next Generation Sequencing: Challenges for Science and Society”
    | 09.09.2020
    TATuP special topic in issue 2/2021. Extended deadline for submitting your abstract: 27 October 2020

Show list of all announcements ...

TATuP – Journal for Technology Assessment in Theory and Practice Society | ISSN 1619-7623 | eISSN 2199-9201
Articles in TATuP are published under the terms of the Creative Commons Attribution license CC BY 4.0.
ITAS, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse, Karlsruhe, LogoKIT, Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe, Logooekom verlag, München, Logo

About this Publishing System